News
  THEMA 9/99
 

LEXMED: Appendizitis - Diagnose mit neuartiger Medizinsoftware

Im oberschwäbischen Weingarten wurde eine neuartige Medizinsoftware entwickelt und dem Arzt an die Hand gegeben: Lexmed, ein bundesweit einmaliges Diagnosesystem zur Erkennung von Blinddarmentzündungen.

Wo wird LEXMED eingesetzt?

Entgegen landläufiger Meinung ist die Diagnose einer Blinddarmentzündung nämlich alles andere als unspektakuläre Routine. Vielmehr ist sie auch für den erfahrenen Hausarzt oft mit einigen Unsicherheiten belastet.

Das ist auch der Grund dafür, daß Patienten mit weniger eindeutigen Symptomen häufig unnötig operiert werden: bei 15(!) % der Operierten wäre der Eingriff überflüssig gewesen !! Die Unterlassung einer notwendigen Operation auf der anderen Seite stellt bei einer akuten Blinddarmentzündung ein nicht vertretbares Risiko dar.

 

Wer benutzt LEXMED? Wie verwendet man LEXMED?

LEXMED soll Ärzten im Zweifelsfall die Entscheidung erleichtern.
Dem Diagnosesystem LEXMED liegt eine Datenbank zugrunde, in der 15.000 Fälle zusammengestellt sind. Die Daten wurden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Der Arzt ruft die Internetseite von LEXMED auf und gibt sein Passwort ein. Jetzt kann er die Untersuchungsergebnisse des Patienten, der vor ihm liegt, anonym in eine Liste eintragen. Bis zu 14 Symptome sind in dem Formular vorgesehen. Per Mausklick schickt er die Daten an den zentralen Lexmed-Rechner und erhält sofort eine Diagnose. 

Wie funktioniert LEXMED?

Lexmed vergleicht den neuen Fall mit dem Modell, das er aus der umfangreichen Datenbank errechnet hat. Er stützt sich dabei auf Wahrscheinlichkeiten, mit denen sich einzelne Symptome auf bestimmte Krankheitsbilder beziehen und kann so zB einen Blinddarmdurchbruch von einer andersartigen Entzündung im Bauchraum abgrenzen. "Wahrscheinlichkeiten", so die Erfahrungen des Informatikers Dr. Schramm "bieten ein tragfähiges Gerüst im Umgang mit unsicherem und unvollständigem Wissen".

Sponsoren gesucht für LEXMED

Seit Juli99 steht ein Prototyp des "Learning Expert System for Medical Diagnosis" in der Chirurgie des Krankenhauses "14Nothelfer" in Weingarten. Vor allem niedergelassene Ärzte und Aufnahmeambulanzen sollen von Lexmed profitieren. Aus diesem Grund suchen die Entwickler von Lexmed, Prof. Wolfgang Ertel und Dr. Manfred Schramm den Kontakt zu medizinischen Softwareunternehmen, um die Produktentwicklung voranzutreiben. Geplant ist die Erweiterung von Lexmed auf weitere Erkrankungen des Bauchraums, was den Einsatzbereich noch einmal stark erweitern würde.
 

Dipl. Biol. Stefanie Fickel


Blinddarmdiagnose durch Tasten
 

Blinddarm OP:überflüssig?
 

Dr Rumpf am LEXMEDsystem